Euregio im Bild
Fotostories
Archiv
Kontakt
Archiv
1320
Goldenes Frauenhaarmoos, Polytrichum commune
Das Goldene Frauenhaarmoos (Polytrichum commune), auch Gemeines bzw. Gewöhnliches Widertonmoos oder Großes Haarmützenmoos genannt, wächst auf kalkarmen, feuchten Böden, vor allem in Fichten- aber auch in Laubwäldern. Früher wurde das Moos als Matratzenfüllung, zum Abdichten beim Hausbau und im Bootsbau verwendet (die Blätter dehnen sich in der Feuchtigkeit aus). In der Magie wurde das Moos gegen bösen Zauber verwendet. Der Name Widertonmoos leitet sich von: „Wider das Antun“ ab.
Bildrechte erwerben
Euregio im Bild unterstützen
golden
Frauenhaarmoos
Polytrichum commune
Polytrichum
commune
Widertonmoos
Großes Haarmützenmoos
Großes
Haarmützenmoos
kalkarmen
feucht
Fichtenwald
Laubwald
Moos
Matratzenfüllung
Abdichten
Hausbau
Bootsbau
Magie
böse
Zauber
Gegenzauber
Münsterwald
Eifel
Frauenhaar