Rundwanderung zu den Küchenschellen im Gillesbachtal zwischen Marmagen und Wahlen

Hier liegt das größte Küchenschellen-Vorkommen in NRW. Der Zeitpunkt der Blüte ist schwer einzuschätzen. Er deckt sich in etwa mit der Blütezeit der Schlehen, also zwischen März und April.
Naturschutzgebiet Hundsrück

Pfad nach der Infotafel

Eine Karte für die 4,8 km lange Wanderung und die GPX-Daten zum Download finden Sie hier auf Komoot

Start beim Parkplatz (GPS-Daten für den Parkplatz: 50.482423781351095, 6.565883541667688) Wahlen (Gemeinde Kall), Marmagener Straße (K60) zwischen Marmagen und Wahlen. Vom Parkplatz aus die Straße überqueren, auf einem Pfad nach links oben gehen, bis zur Infotafel für das Naturschutzgebiet Hundsrück. Dem kleinen Pfad nach rechts folgen.

Links und rechts kahle Schlehenbüsche, aber vielleicht noch etwas zu früh für Küchenschellen?

Fotos: Loni Liebermann

Küchenschellen, Pulsatilla, im Gillesbachtal

Auf unterschiedlichen Höhen gibt es Pfade durch die Wiese

Bitte auf den Pfaden bleiben!

Die seltene Kuhschelle oder Küchenschelle ist anspruchslos und zugleich wählerisch: der Boden sollte mager und eher trocken sein, kalkhaltig und keinesfalls gedüngt. Der nährstoffarme Magerrasen im NSG Hundsrück zwischen Wahlen und Marmagen bietet genau diese Voraussetzungen!

Küchenschellen, Pulsatilla, im Gillesbachtal

Erste Küchenschellen

Erste Blüten!

Eine wichtige Rolle für den Erhalt der Blütenpracht spielt der Vertragsnaturschutz. Das Naturschutzgebiet Hundsrück ist im Besitz der NRW-Stiftung, die dafür sorgt, dass ohne Düngung, mit Hütehaltung mit Schafen und Mahd beste Voraussetzungen für die Küchenschellen geschaffen sind. Nach einer Hochrechnung der Stiftung blühen - dank der guten Pflege - im NSG Hundsrück auf neun Hektar inzwischen 63.000 Küchenschellen!

Küchenschellen, Pulsatilla, im Gillesbachtal

Küchenschellen, Pulsatilla, im Gillesbachtal

Wie fast alle wildwachsenden Frühlingsblumen muss sich die Blüte vor Nässe schützen. Deshalb hängen sie wie ein Glöckchen (Schelle). Sie sind aus diesem Grund nicht sehr einfach zu fotografieren. Nur für kurze Zeit, zu Beginn der Blüte, ist der Kelch nach oben geöffnet.

Küchenschellen, Pulsatilla, im Gillesbachtal

Küchenschellen, Pulsatilla, im Gillesbachtal

Prachtvolle Blüten! Um sie so zu fotografieren, muss man sich allerdings auf Augenhöhe mit den Blüten begeben. Eine Kamera mit schwenkbarem Display ist adei sehr hilfreich.

Küchenschellen, Pulsatilla, im Gillesbachtal

Küchenschellen, Pulsatilla, im Gillesbachtal

Hier finden Sie detailierte Informationen zum NSG Auen und Haenge an Urft und Gillesbach

Küchenschelle bei Marmagen

Küchenschelle bei Marmagen

Knospen mit Pelz - daher hat die Pflanze regional Namen wie z.B. Wolfspfote, Pelzanemone.

Magerrasen und Kiefern bei Marmagen

Magerrasen und Kiefern auf dem Hundsrück

Der Weg führt oben auf den Hundsrück zu dieser Kieferngruppe. Danach geht es ohne Weg nach unten auf das Sträßchen im Tal.

Im Gillesbachtal

Über den Hang geht es ohne Weg hinunter auf einen Wirtschaftsweg im Gillesbachtal

Erdkröte im Gillesbachtal

Erdkröte im Gillesbachtal

Die Erdkröte ist neben dem Grasfrosch, dem Teichfrosch und dem Teichmolch die häufigste Amphibienart in Europa.

Der Gillesbach bei Kloster Steinfeld

Der Gillesbach

Der Gillesbach ist ein etwa 6,6 km langer Nebenfluss der Urft auf dem Gebiet der Gemeinden Nettersheim und Kall. In der Nähe der Hallenthaler Mühle wächst an manchen Stellen Bärlauch.

Die Hallenthaler Mühle im Gillesbachtal

Das Mühlrad der Hallenthaler Mühle

Ein kurzer Abstecher führt zur Hallenthaler Mühle. Die Mühle ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

Die Hallenthaler Mühle im Gillesbachtal

Die Hallenthaler Mühle im Gillesbachtal

Zurück auf dem Sräßchen führt der Weg weiter zu einem Picknickplatz. Dort den Gillesbach überqueren und nach rechts zurück zum Ausgangspunkt.

Kloster Steinfeld

Kloster Steinfeld

Tipp: In der Nähe der Hallenthaler Mühle gibt es zwei Wege, die nach links hoch zum nahegelegenen Kloster Steinfeld führen. Die Geschichte des Klosters reicht zurück bis 920. Heute gilt die Anlage als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler des Rheinlandes. Das Salvatorianerkloster Steinfeld versteht sich als Zentrum für Bildung und Spiritualität, Kunst und Kultur in der Nordeifel. In der Anlage gibt es auch ein Klostercafé.

Fotos vom Kloster Steinfeld und Umgebung

Webseitevom Kloster Steinfeld