Volkstümliche Mariendarstellungen

Sowohl die Eifel, als auch Ostbelgien und Südlimburg sind stark geprägt von der katholischen Religion. Nicht nur zahlreiche Kirchen, Kapellen und Klöster zeigen das, auch mitten in der Landschaft gibt es Zeugnisse dieser Religiosität. Auffällig sind die vielen Mariendarstellungen, oft in Form von Mariengrotten.
Lourdesgrotte nördlich von Ouren

Kleine Lourdesgrotte nördlich von Ouren

Mariengrotten sind höhlenförmige Schreine, in denen ein Marienbildnis steht. Manchmal sind die Grotten natürliche Felsnischen, oder sie sind aus markanten Steinen nachgebaut.

Diese Grotten sind angelehnt an die weltweit berühmteste Marienerscheinung in der Grotte von Lourdes. Dort sah die 14 jährige Bernadette (links im Bild zu sehen) nach eigenen Angaben mehrfach die Muttergottes. Die Grottennachbildungen werden häufig als Lourdesgrotten bezeichnet.

Diese Lourdesgrotte befindet sich im Tal der Our nördlich von Ouren beim Rittersprung, einem sagenumwobenen Felsen.

Betende Figur bei einer Lourdesgrotte nördlich von Ouren

Betende Figur bei einer Lourdesgrotte nördlich von Ouren

Die kniend betende Figur seitlich neben der Mariengrotte stellt die 14 jährige Bernadette dar.

Mariengrotte in Maspelt, Gemeinde Burg Reuland

Lourdesgrotte in Maspelt

Lourdesgrotte mit Brunnen in Maspelt bei Burg-Reuland in Ostbelgien

Mariengrotte in Maspelt, Detail

Detail der Lourdesgrotte von Maspelt

Typisch für die Lourdes-Mariendarstellungen sind das weiße Gewand mit blauer Schärpe, der Rosenkranz in der Armbeuge und eine Rose auf jedem Fuß.

Lourdesgrotte in Gillenfeld, Vulkaneifel

Lourdesgrotte in Gillenfeld, Vulkaneifel

In Gillenfels (Vulkaneifel) steht unterhalb der Kirche St. Andreas ein 1936 errichteter Nachbau der Mariengrotte von Lourdes. Die markanten Steine, Lavagrotzen genannt, - stammen aus der nahegelegenen Lavagrube von Strohn.

Kleine Andachtsgrotte im  Rurtal zwischen Rohren und Hammer

Kleine Lourdesgrotte im Rurtal zwischen Rohren und Hammer

Mariengrotten und Mariendarstellungen werden oft auf Grund eines Gelübdes, zum Gedenken an bestimmte Ereignisse oder auch als Dank für die Rettung aus einer Notlage errichtet. Manchmal wurden sie zum Ziel einer lokalen Wallfahrt.

Lourdesgrotte in Valkenburg

Lourdesgrotte in Valkenburg

Diese Lourdesgrotte liegt nahe dem Ortszentrum von Valkenburg am Cauberg. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut.

Lourdesgrotte in Valkenburg

Detail der Lourdesgrotte von Valkenburg

Uralte Buche mit Bildstock im Holzwarchetal

Uralte Buche mit Bildstock im Holzwarchetal

Die Buche mit dem Bildstock befand sich im Holzwarchetal in Ostbelgien. Ein großer Ast der Buche brach ab, deshalb ordnete der Bürgermeister der Gemeinde Büllingen die Fällung des Baumes aus Sicherheitsgründen an. Es sind nur noch ein paar Stümpfe des Baums zu sehen.

Der Bildstock trug die Inschrift: "Unsere Liebe Frau vom Walde". GPS-Koordinaten für diese Buche lat. 50.40818933 long. 6.33340359

Bildstock im Holzwarchetal

Bildstock im Holzwarchetal

Der Bildstock mit der Marienfigur trägt die Inschrift: "Unsere Liebe Frau vom Walde". 

Tipp: Etwa Mitte April bis Anfang Mai blühen im belgischen Holzwarchetal die wilden Narzissen. Ausgangspunkt für eine Wanderung ist z.B. der Parkplatz bei der Enkelberger Mühle zwischen Rocherath und Mürringen.

Die Wallfahrtsstätte Schwarzbildchen bei Neuerburg

Die Wallfahrtsstätte Schwarzbildchen bei Neuerburg

Westlich von Neuerburg liegt die Wallfahrtsstätte Schwarzbildchen: eine einfache Holzfigur der Muttergottes in einer alten, inzwischen abgestorbenen Eiche. Auf Weg zum Schwarzbildchen gibt es sieben neugotische Stationsbilder von1894.

Die Wallfahrtsstätte Schwarzbildchen bei Neuerburg

Die Wallfahrtsstätte Schwarzbildchen bei Neuerburg

Hier ist die Madonnenfigur mit der abgestorbenen Eiche zu sehen.

Maria mit Kind im Baum

Maria mit Kind im Baum

Diese kleine Marienfigur hat ein Ehepaar ca. 1995 in das Astloch eines Baumstamms gestellt. Von Jahr zu Jahr umhüllte das Holz des Baums das Figürchen immer mehr und inzwischen ist die Figur nicht mehr zu sehen.
Aufnahmeort: Oosterweg bei Oud-Valkenburg an der Geul.

Baumnarbe mit einer besonderen Geschichte

Baumnarbe mit einer besonderen Geschichte

Das ist derselbe Baum in einer Aufnahme non 2024

Kapelle in Sippenaeken Ecke Rue de la Forge / Evenbaeg, Belgien

Kapelle in Sippenaeken Ecke Rue de la Forge / Evenbaeg, Belgien

Eine Marienfigur in einer Felswand der Kaulay, Kordel (Eifelsteig)

Eine Marienfigur in einer Felswand der Kaulay bei Kordel

Gusseiserne Platte (Takenplatte) an einem Haus in Kordel, Südeifel

Maria mit Kind auf einer gusseisernen Platte (Takenplatte) an einem Haus in Kordel

In der Eifel sieht man gelegentlich gusseiserne Platten zur Dekoration an den Häusern. Diese sogenannten Takenplatten waren Bestandteil einer Takenheizung, die bis ins 19. Jahrhundert in manchen Regionen, wie z.B. in der Eifel gebräuchlich waren. Die verzierten Ofenplatten dienten dazu, die Wärme von einer offenen Feuerstelle in den dahinter liegenden Raum zu leiten. Oft zieren religiöse Motive die Eisenplatten.

Marienfiguram Limburgerweg, nördlichöstlich von Lontzen

Marienfigur am Limburgerweg, nordöstlich von Lontzen

Keine historische Sehenswürdigkeit und auch kein Zeugnis besonderer Handwerkskunst - vielleicht auch inzwischen schon vergangen ...
Der Limburgerweg ist ein alter Hohlweg von ca. 1 km Länge, der nordöstlich von Lontzen (B), in einer scharfen Kurve vom Königsweg/Chemin du Roi abzweigt und nach Hergenrath führt. Dort mündet der Pfad in das Sträßchen Echterbusch.

In der Büschkapelle im Gerolsteiner Stadtwald

In der Büschkapelle im Gerolsteiner Stadtwald

Nachdem die ursprüngliche Kapelle im Gerolsteiner Stadtwald verfallen war, errichtete die Familie Daubach in den Jahren 1852 und 1853 die heutige Büschkapelle. In der Apsis befindet sich eine lebensgroße Marienfigur mitgoldenem Gewand und dem sterbenden Jesus im Arm. Die Kapelle ist aus rotem Kylltal-Sandstein gebaut und als Wallfahrtskapelle der Maria zum klaren Bronnen geweiht. Wanderer haben die Gelegenheit, die Glocke des Kirchturms zu läuten.

Auf dem Kapellenvorplatz finden traditionell an jedem Maisonntag Maiandachten statt.

Bildstock "Maria Himmelfahrt" in Kordel (Kylltal)

Bildstock "Maria Himmelfahrt" in Kordel (Kylltal)

Dieser Bildstock aus Buntsandstein mit der Inschrift „Maria Himmelfahrt“ befindet sich in Kordel, in der Straße Zur Kaulay. Der Bildstock ist der Abguß des Originals von 1600. Das Original ist im Gemeindehaus untergebracht.
In der katholischen Kirche gibt es vier Mariendogmen an denen sich die Darstellungen in der religiösen Kunst orientieren:
- Marias Gottesmutterschaft
- Immerwährende Jungfräulichkeit Marias
- Unbefleckte Empfängnis Marias
- Mariä Aufnahme in den Himmel

Kapelle zu Ehren der Maria von Lourdes bei Sippenaeken, Belgien

Kapelle zu Ehren der Maria von Lourdes bei Sippenaeken, Belgien

Diese Kapelle zu Ehren der Maria von Lourdes (Ste Marie de Lourdes) befindet sich bei Sippenaeken in Belgien an der Rue de la Forge, Abzweigung Evenbaeg.

Wegekreuz in Landscheid von 1686, Hauptstraße, Detail

Wegekreuz in Landscheid von 1686, Hauptstraße, Detail

Über lange Zeit wurde Maria in der Farbkombination Rot und Blau dargestellt. Ihr Gewand war meist rot, darüber trug sie einen Mantel oder Schleier in Blau. Deshalb ist anzunehmen, dass es sich auf dem Schaftkreuz von 1686 aus Landscheid in Rheinland-Pfalz um eine Mariendarstellung handelt. Dieses Wegekreuz befindet sich etwas abseits der Hauptstraße, erreichbar über einen Weg bei Haus Nr. 72 (Café). Es trägt die Inschrift: 1686 DIES GREVTZ HAT ZV GOTTES EHR LASSEN AVFRICHTEN DIE EHRSAME BIELEN THEIS VND SEIN HAVSFRAW ANNA

Stollen auf den Boereberg, oberhalb von Eys

Stollen auf den Boereberg mit Mariengrotte, oberhalb von Eys

Diese Höhle im Mergelgestein liegt auf dem Boereberg oberhalb von Eys und diente den Bewoihnern von Eys im 2. Weltkrieg als Luftschutzbunker. Auf dem Boureberg befinden sich auch die Reste einer seltenen Abschnittsmotte.

Detail der Marienstatue auf dem Kapellenberg in Raeren, Belgien

Detail der Marienstatue auf dem Kapellenberg in Raeren, Belgien

Detail einer Marienfigur von 1954 am Kapellenberg von Raeren stammt von 1954 und auf dem Sockel der Figur befindet sich diese Inschrift: REGINA PACIS ORA PRO NOBIS MARIAN - Maria, Königin des Friedens, bitte für uns.