Struffelt

Das nördlichste Venn der Eifel im späten Herbst
Holzsteg auf dem Struffelt bei Roetgen

Holzsteg auf dem Struffelt bei Roetgen

Der Struffelt ist ein 117 ha großes Naturschutzgebiet zwischen Rott und Roetgen in der Nordeifel. Mit 450 m Höhe ist er der „Hausberg“ von Rott. 

Das Venngebiet ist nicht direkt mit dem Auto erreichbar, verschiedene Wege führen auf den Struffeltkopf. Das Hochmoor liegt oben auf dem Hügel. 

Wenn Sie vom Wanderparkplatz bei der Dreilägerbach-Talsperre an der L238 kommen, überqueren Sie die Landstraße und folgen Sie dem Eifelsteig steil bergauf.

Auch von Rott aus führen einige Wege auf den Struffelt-Kopf. Eigentlich müssen Sie immer nur den Weg bergauf gehen!

Fotos: Loni Liebermann

Herbststimmung auf dem Struffelt bei Roetgen

Herbststimmung auf dem Struffelt bei Roetgen

Während der Berg rundum bewaldet ist, wachsen oben auf dem Struffeltkopf vor allem Heidekraut, Blaubeeren, Pfeifengras und einige Birken.
Der nährstoffarme Lehmboden ist aufgrund der hohen Niederschlagsmenge die meiste Zeit des Jahres vernässt. 

Auf dem Struffelt bei Roetgen

Auf dem Struffelt bei Roetgen

Über längere Zeit hat sich hier der Adlerfarn stark ausgebreitet, doch inzwischen ist es gelungen, diesen Farn durch Abmähen zurückzudrängen.

Die 1. Etappe des Eifelsteigs und die Moorroute führen durch dieses nördlichste Venngebiet der Eifel.

Pfeifengras auf dem Struffelt

Pfeifengras auf dem Struffelt

Gedenkstein auf dem Struffelt

Ein Vennwacken als Gedenkstein auf dem Struffelt

Der Gedenkstein erinnert daran, dass hier am 06.05.1971 der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Walheim, Hermann Löhrer, bei einem Brandeinsatz tödlich verunglückte. 100 Feuerwehrleute waren damals im Einsatz, um einen Brand zu löschen, der durch ein unachtsam weggeworfenes Streichholz ausgelöst worden war.

Herbststimmung auf dem Struffelt bei Roetgen

Herbststimmung auf dem Struffelt bei Roetgen

NSG Struffelt-Heide, Eifelsteig, 1. Etappe

Quellgebiet auf dem Struffelt

Hier sieht man den lehmigen Untergrund. Dieser Boden ist charakteristisch für den Struffelt.

Panoramafoto vom Struffelt bei Roetgen

Panoramafoto vom Struffelt bei Roetgen

Vennwacken auf dem Struffelt bei Roetgen

Vennwacken auf dem Struffelt bei Roetgen

Die "Moorroute" auf dem Struffelt

Die "Moorroute" auf dem Struffelt

Wasserfeste Wanderschuhe sind in der nördlichen Eifel immer sinnvoll...

Herbststimmung auf dem Struffelt bei Roetgen

Herbststimmung auf dem Struffelt bei Roetgen

Rehspuren auf dem Struffelt

Rehspuren auf dem Struffelt

Auf dem Struffelt bei Roetgen

Holzsteg auf dem Struffelt bei Roetgen

Rastplatz, NSG Struffelt-Heide, Eifelsteig, 1. Etappe

Rastplatz, NSG Struffelt-Heide

Dieser Rastplatz mit zwei Liegestühlen befindet sich auf dem höchsten Punkt des NSG Struffelt.

Aufstieg auf den Struffelt

Aufstieg auf den Struffelt

Ilex auf dem Struffelt bei Roetgen

Ilex auf dem Struffelt bei Roetgen

Die Europäische Stechpalme oder Ilex (Ilex aquifolium) ist ein immergrüner Strauch oder Baum mit ledrigen Blättern, die an der Oberseite dunkelgrün und an der Unterseite gelbgrün sind. Am Blattrand befinden sich Stachelzähne. Die Stacheln haben vor allem die niedrig wachsenden Blätter, die oben wachsenden haben dagegen kaum Stacheln. Die roten Beeren sind stark giftig.
Zweige mit roten Früchten sind in Großbritannien und Nordamerika als Weihnachtsdekoration beliebt. Aufnahmestandort: auf dem Struffelt bei Roetgen