Rundweg im Todtenbruch bei Hürtgenwald-Raffelsbrand

Der Todtenbruch ist ein renaturiertes Venngebiet, das auf behindertengerechten Stegen begehbar ist. Der Rundweg ist auch für Kinderwagen geeignet.
Beginn des Rundwegs im Todtenbruch bei Hürtgenwald

Eingang in den Todtenbruch

Der Wanderparkplatz liegt in der Nähe des Hauses Ringstraße 23 in Hürtgenwald-Raffelsbrand. Beim Parkplatz gibt es Informationstafeln. 
Etwa 80 m vom Parkplatz entfernt befindet sich der ausgeschilderete Eingang zum Todtenbruch.

GPS-Koordinaten des Parkplatzes: N50 40.498 E6 18.985

Fotos: Loni Liebermann

Rundweg im renaturierten Todtenbruch bei Hürtgenwald

Holzsteg im Todtenbruch

Das 71,49 ha große Gebiet ist steht seit 2010 unter Naturschutz. Durch Rennaturierungs-Maßnahmen wurden z.B. Entwässeungskanäle verschlossen und Fichtenwälder gerodet.

Wegverzweigung im Todtenbruch bei Hürtgenwald

Wegverzweigung, Abzweigung zur Bunkerruine

Der Rundweg führt (von der linken Seite im Bild kommend) nach rechts ab. Wählen Sie den Weg nach links um zu der Bunkerruine zu gelangen.

Durch die Renaturierungs-Maßnahmen ist die Moorlandschaft im Wandel.

Birkenwald im Todtenbruch bei Hürtgenwald

Weg zur Bunkerruine

Die Moor-Birke, Betula pubescens, ist typisch für Moor- und Bruchwälder. Im Gegensatz zu anderen Birkenarten ist die Borke junger Bäume rötlich-braun und wird später gräulich-weiß. Sie ist sehr anspruchslos und gedeiht auch auf kalten und nährstoffarmen Standorten. Die Moor-Birke war Baum des Jahres 2023.

Bunkerruine im Todtenbruch bei Hürtgenwald

Bunkerruine im Todtenbruch

Vom Hauptweg zweigt nach links ein Weg zu diesem Bunker ab.

Moorbirken im Todtenbruch bei Hürtgenwald

Birkenwald

Holzsteg im Todtenbruch bei Hürtgenwald

Wanderweg im Todtenbruch

Herbstlicher Birkenwald im Todtenbruch bei Hürtgenwald

Herbst im Todtenbruch

Geschnitzte Eule im Todtenbruch bei Hürtgenwald

Eule, aus einem Baumstamm geschnitzt

Bank auf dem Steg im Todtenbruch, Hürtgenwald

Ausweichstelle mit Bank

Die Stege sind auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet.

Wanderweg im Todtenbruch bei Hürtgenwald

Reif auf dem Steg

An manchen Stellen können die Stege sehr rutschig sein. Das ist einer der Gründe, warum Teile der Stege renoviert werden mussten. Ab 2024 sind die Stege wieder zugänglich.

Rundweg im Todtenbruch bei Hürtgenwald

Buchenwald mit Holzsteg

Der letzte Teil des Weges führt nach Überqueren der Straße durch einen Buchenwald.

Parkplatz mit Zugang zum Todtenbruch bei Hürtgenwald

Parkplatz beim Todtenbruch

GPS-Koordinaten des Parkplatzes: N50 40.498 E6 18.985

Mehr zum Todtenbruch und zur aktuellen Zugänglichkeit