Klein, aber fein - der "Familienwald Hohes Venn"

Nach wenigen Metern Forststraße ist man mittendrin in einem kleinen Erlebniswald. Auf verwunschenen Pfaden geht es hier durch einen typisches Vennwäldchen – ein interessantes und schönes Angebot für Eltern und Kinder!
Familienwald im Hohen Venn bei Konzen

Familienwald im Hohen Venn bei Konzen

Der Familienwald liegt am Rande des Steinley-Venn (Imgenbroicher Venn), nördlich von Konzen.

Start: Wanderparkplatz Imgenbroicher Venn an der B 258 zwischen Roetgen und Monschau (GPS- Daten 50.6006335256607, 6.24833893693189) mit der Bushaltestelle Konzen Bahnhof. Auch der Vennbahn-Radweg verläuft hier.

Beim südlichen Ende des Parkplatzes führt eine als Wanderweg markierte Forststraße durch ein Waldgebiet nach Westen. Nach knapp 800 m verzweigt sich die Straße: hier rechts halten. Kurz danach führt ein Pfad („Lehrwald“) nach links in den Familienwald.

Wenn Sie mit Kinderwagen oder Fahrrad unterwegs sind, wählen Sie am besten den Picknickplatz mit Schutzhütte als Startpunkt für die Erkundung des Familienwaldes. Der Picknickplatz befindet sich ebenfalls links der Forststraße, nur etwas weiter entfernt, Richtung Steinley-Venn.

Fotos: Loni Liebermann

Familienwald im Hohen Venn bei Konzen

Holzsteg im Familienwald

Zusammen mit dem Familienzentrum Konzen und dem belgischen Forstamt Elsenborn, entwickelte die Ortsgruppe Konzen des Eifelvereins das Konzept für den „Familienwald Hohes Venn“. Er sollte sowohl Lernort als auch Spielplatz für Kinder, Jugendliche und Familien werden.

Familienwald im Hohen Venn bei Konzen

Moospolster im Familienwald

2008 wurde der Familienwald fertiggestellt und seither hat die OG des Eifelvereins die Patenschaft für das etwa 1 ha große Venngebiet. Das Gebiet ist eingezäunt, sodass die Gefahr, sich im Familienwald zu verlaufen, überschaubar ist.

Mehr über die Geschichte des Familienwalds und die Idee dahinter finden Sie auf der Webseite des Eifelvereins Konzen

Familienwald im Hohen Venn bei Konzen

Moortümpel, Familienwald im Hohen Venn

Dei feuchtem Wetter können einige der Stege ziemlich glatt sein.

Sitzplatz, Familienwald im Hohen Venn

Sitzplatz, Familienwald im Hohen Venn

Fliegenpilz, Familienwald im Hohen Venn

Fliegenpilz, Familienwald im Hohen Venn

Ein Baumlehrpfad informiert über die Bäume, die hier wachsen. Manchmal kann man sie gut an den Zweigen und Blättern erkennen, die am Boden liegen. So ist der Fliegenpilz hier von typischen Lärchenzweigen umgeben.

Familienwald im Hohen Venn bei Konzen

Wichtelweg, Familienwald im Hohen Venn

Familienwald im Hohen Venn bei Konzen

Picknickplatz mit Schutzhütte

Wenn Sie mit einem Kinderwagen oder Fahrrad unterwegs sind, wählen Sie am besten diesen Picknickplatz mit Schutzhütte als Startpunkt für die Erkundung des Familienwaldes.

Familienwald im Hohen Venn bei Konzen

Das Waldsofa beim Picknickplatz

Familienwald im Hohen Venn bei Konzen

Familienwald im Hohen Venn bei Konzen

Campen und Feuermachen ist hier nicht erlaubt

Im Steinley-Venn

Zugang zum Steinley-Venn

Ganz nahe beim Picknickplatz ist der Zugang zum Steinley-Venn. Eine gute Gelegenheit, für alle, die noch etwas weiter ins offene Venn hinein gehen möchten!

Das Steinley-Venn ist eine typische, abwechslungsreiche Venn-Landschaft mit Holzstegen, offener Landschaft und Moorwäldern, Quellgebiet der Weser. Es wird oft nur als Steinley bezeichnet und in manchen Karten ist der Oberbegriff für das Venngebiet Imgenbroicher Venn. Da es sich um ein Schutzgebiet der B-Zone handelt, darf das Venn nur auf den ausgebauten und markierten Wegen betreten werden.