Judasohr, Holunderschwamm, Mu Err Das Judasohr wächst das ganze Jahr über - hauptsächlich jedoch im Winter und Frühjahr. Judasohr im Broichbachtal Das Judasohr (Auricularia auricula-judae, Hirneola auricula-judae) ist auch als Holunderschwamm oder Wolkenohrenpilz bekannt oder unter dem chinesischen Namen Mu-Err. Der Pilz ist nahezu weltweit verbreitet und wird in der chinesischen Küche sehr geschätzt. Fotos: Loni Liebermann 7418 Das Judasohr, ein Winterpilz Das Judasohr wächst vor allem auf geschwächten oder abgestorbenen Holunderbüschen an feuchten Standorten oder Auenwäldern. Der Pilz wächst das ganze Jahr über – vor allem jedoch im Winter und Frühjahr! 4101 Mu-Err im Broichbachtal Getrocknet ist das Judasohr unter dem Namen Mu-Err in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. 7417 Judasohr, glänzende Unterseite (l.), geschnitten (m.) und matte Oberseite (r.) Links im Bild sehen Sie die leicht glänzende Unterseite des Pilzes, rechts die samtig-matte Oberseite des Pilzes, in der Mitte ist der Pilz zum Trocknen in Streifen geschnitten. 8683 Judasohr, geschnitten und getrocknet Der Pilz trocknet relativ schnell. Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat das Judasohr zum „Pilz des Jahres 2017“ gewählt. 8675