Imgenbroicher Venn mit Steinley im Herbst

Über Stege und Pfade durch das herbstliche Moor.
Im Imgenbroicher Venn, Steinley - Venn

Das Imgenbroicher Venn im Steinley-Venn

Das Imgenbroicher Venn ist ein Teil des Naturschutzgebiets Steinley-Venn und liegt südlich von Roetgen in Belgien.

Fotos: Loni Liebermann

Binse im Hohen Venn, Steinley, Imgenbroicher Venn

Binse im Steinley, Imgenbroicher Venn

Wegbeschreibung: Startpunkt ist der Wanderparkplatz Imgenbroicher Venn an der B258 (Trierer Straße) bei Entenpfuhl, einem Ortsteil von Konzen.

Von da aus auf einer Forststraße Richtung Imgenbroicher Venn. Nach einem Waldlehrpfad (optional) und einem Waldkindergarten zweigt ein Wanderweg zum Aaachener-Pilgerpfad-Kreuz nach links ab. Bei der nächsten Verzweigung links halten.

Kurz nach der Überquerung der Weser (Wesdre) nach links abbiegen. und bei der nächsten Gelegenheit auf einem Pfad nach links abbiegen. Jetzt führt der Weg durch das Venngebiet Steinley.

Wenn der Weg auf eine Forststraße trifft links abbiegen. Die Straße trifft auf die Forststraße, die nach rechts zum Parkplatz führt.

Wanderstrecke zum Download auf Komoot https://www.komoot.com/de-de/tour/1631891932?share_token=aGetT0uu8NgyO7IliXxA7dJU28596nghEna13L33YOnkrCD1U2&ref=wtd

Moorkiefer im Imgenbroicher Venn, Steinley - Venn

Moorkiefer im Imgenbroicher Venn

Holzstege schützen die urtümliche aber auch empfindliche Landschaft.

Imgenbroicher Venn, Steinley - Venn

Imgenbroicher Venn

Im Steinley-Venn, ebenso wie z.B. im Kutenhart-Venn, lebt das seltene und scheue Birkhuhn.

Hohes Venn, Steinley, Imgenbroicher Venn

Steg durch einen Birkenwald im Steinley, Imgenbroicher Venn

Torfmoos und Pfeifengras im Imgenbroicher Venn, Steinley

Torfmoos und Pfeifengras im Imgenbroicher Venn

Die Torfmoose, Sphagnum sp., sind für das Wachsen der Hochmoore verantwortlich. Sie können sehr viel Wasser speichern. Die unteren Teile sterben ab, während die Pflanze oben weiter wächst. Durch das eigene Gewicht werden die tiefer gelegenen Schichten zusammengepresst. So begannen im Hohen Venn nach dem Ende der letzten Eiszeit, vor etwa 7500 Jahren, die Hochmoore langsam zu wachsen.

Weg im Imgenbroicher Venn, Steinley-Venn

Herbstlicher Weg im Imgenbroicher Venn, Steinley-Venn

Ein Quellbach der Weser im Imgenbroicher Venn, Steinley

Ein Quellbach der Weser im Imgenbroicher Venn, Steinley

In diesem Moorgebiet entspringen zahlreiche kleine Bäche, die sich zur Weser (Vesdre) vereinigen. Die Weser speist bei Eupen die Wesertalsperre, ein Trinkwasserreservoir.

Imgenbroicher Venn, Steinley - Venn

Imgenbroicher Venn in Belgien

Moorbirken im Imgenbroicher Venn

Baumgruppe im Imgenbroicher Venn, Steinley

Baumgruppe im Imgenbroicher Venn, Steinley