Nicht zu verwechseln ist die Rotbuche mit der Hainbuche. „Rot“ bezieht sich auf die leicht rötliche Färbung des Holzes. Diese ist bei der Hainbuche nicht vorhanden. Deshalb wird sie zuweilen auch Weißbuche genannt. Die Hainbuche, ein Birkengewächs (!), wird in anderen Regionen gerne für Hecken verwendet, doch ist sie ungeeignet für haushohe, stabile Hecken. Die sogenannte Blutbuche dagegen ist eine Verwandte der Rotbuche und zeichnet sich durch im Sommer dunkelrote Blätter aus.
Die Rotbuche zeichnet sich durch eine wunderbare Herbstfärbung aus.