Ein Novembermorgen im Brackvenn

Der November überrascht hier mit einem breiten Spektrum an warmen Brauntönen.
Im Brackvenn, Hohes Venn

Im Brackvenn, Hohes Venn

Westlich von Mützenich, kurz nach der belgischen Grenze erstreckt sich links und rechts der Monschauer Straße (N67) das Brackvenn. Südlich der Straße liegen die Gebiete Im Platten Venn, Hobbe, Königliches Torfmoor und Misten. Das Gebiet ist landschaftlich, historisch und geologisch sehr interessant und dank vieler Holzstege gut begehbar.

Fotos: Loni Liebermann

Das Brackvenn im November

Pfeifengras im November

Das Pfeifengras (Molinia caerulea) ist noch nicht ausgeblichen oder durch Schnee flach gedrückt und leuchtet in der Morgen oder Abendsonne in warmen Farben.

Im Brackvenn, Hohes Venn

Im Brackvenn, Hohes Venn

Herbst im Hohen Venn, Region Brackvenn

Herbst im Hohen Venn, Region Brackvenn

Sieht es nicht wie deas Fell der Erde aus?

Im Brackvenn, Hohes Venn

Moortümpel in der Morgensonne

Im Brackvenn, Hohes Venn

Im Brackvenn, Hohes Venn

Das Hochmoor scheint fast die Wolken zu berühren.

Das Brackvenn im November

Das Brackvenn im November

Palsen sind Relikte aus der letzten Eiszeit und werden manchmal auch "Mooraugen" genannt.

Das Brackvenn im November

Das Brackvenn im November

Wind und Regen haben das Pfeifengras in eine Richtung "gekämmt".

Das Brackvenn im November

Abendstimmung im Brackvenn im November

In der kühlen Jahreszeit gibt es durch die tief stehende Sonne ausgeprägte Schatten.

Wasserrückstau im Brackvenn, Hohes Venn

Wasserrückstau im Brackvenn, Hohes Venn

"Schlechtes" Wetter kann eine intensive Stimmung erzeugen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fotostory Neuschnee im Brackvenn

Fotostory Zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis: das südliche Brackvenn