Das Waldstück rund um die Buchengruppe Six Hêtres spiegelt die Entwicklung der vergangenen drei Jahrhunderte wieder. Früher trafen sich die Schäfer gerne mittags bei den Buchen, die damals noch weithih sichtbar im offenen Venn standen. Die Bäume spendeten Schatten, boten etwas Schutz vor Regen und waren eine gute Gelegenheit, sich mit Kollegen auszutauschen. DieseTreffpunkte wurden „Prandj'lohe“, das heißt „Rastplatz der Hirten“, genannt.