Die Lavakeller von Mendig

Ist es draußen zu heiß, zu kalt oder zu nass? Dann sind die Lavakeller von Mendig ein ideales Ausflugsziel!
Eingang zu den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

Eingang zu den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

Am Rand der Vulkaneifel-Stadt Mendig liegt in 32 m Tiefe eine bizarres, unterirdisches Labyrinth aus Stollen, Hallen und Schächten. Beim Eingang zu den Lavakellern begrüßt ein weitgereister Mühlstein die BesucherInnen – der Stein wurde auf verschiedenen Weltausstellungen gezeigt. Hergestellt hat ihn Franz Xaver Michels aus Niedermendig.

Fotos: Loni Liebermann

In den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

Abstieg in die Lavakeller

150 Stufen führen hinab in die Tiefe, alternativ dazu gibt es auch einen Aufzug.

In den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

In den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

Die Lavakeller sind menschengemacht und das ehemals größte Basaltlava-Bergwerk der Welt. Es entstand durch den Abbau der sogenannten Mendiger Mühlstein-Lava, die im Mittelalter begann. Der harte, aber doch poröse Basalt war bestens geeignet als Mühlstein.

In den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

Natürliche Basaltsäule als Stütze im Lavakeller von Mendig

Basalt ist ein vulkanisches Gestein, das arm an Siliciumdioxid ist. Wenn flüssige Basalt-Lava bei einem Vulkanausbruch langsam erkaltet, bilden sich oft lange Basaltsäulen, die meistens einen sechseckigen Querschnitt haben. Beim Abbau des Basalts hat man in den Lavakellern einzelne Basaltsäulen stehen gelassen, um die Decke abzustützen. Oben an der Decke ist die Struktur des Gesteins deutlich erkennbar.

In den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

In den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

Um die Sicherheit für Besucher zu gewährleisten, wurden an manchen Stellen zusätzliche Säulen eingebaut.

Modell der der Gesteinsschichtung des Vulkankellers, Mendig (Vulkaneifel)

Modell der der Gesteinsschichtung des Vulkankellers, Mendig (Vulkaneifel)

Dieses Modell zeigt den Aufbau der Gesteinsschichten. Das Basaltgestein liegt unter einer ca. 30 m dicken Schicht aus Löss und Bimstuffen.

Lavakeller der Stadt Mendig (Vulkaneifel)

Lavakeller der Stadt Mendig (Vulkaneifel)

Der Vulkankeller kann im Rahmen einer etwa einstündigen Führung besichtigt werden. Tickets gibt es ausschließlich vor Ort, sie können im LAVA-DOME erworben werden und finden von Dienstag bis Freitag jeweils um 13:30 Uhr statt, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, sowie in den Ferien von RLP und NRW täglich (auch montags) um 12:00 Uhr, 13:30 Uhr und 15:00 Uhr.

Adresse: LAVA-DOME, Brauerstrasse 1, Mendig, Tel. 02652 9399222

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Internetpräsenz des LAVA-DOME
Die Kleidung sollte der niedrigen Temperatur in den Lavakellern angepasst sein.

Ehemaliger Bierkeller im Lavakeller der Stadt Mendig

Ehemaliger Bierkeller im Lavakeller der Stadt Mendig

Mit der Weiterentwicklung der Mühlentechnik verloren ab der Mitte des 19. Jahrhunderts Mühlsteine schnell an Bedeutung. Da Temperatur in den Stollen konstant 5–8 °C betrug – und auch immer noch beträgt - und die Luftfeuchtigkeit zuverlässig bei 72 % liegt, bot sich an, die Stollen als Lager für Fassbier zu verwenden.

So siedelten sich bis zu 28 Brauereien in Mendig an – und das bei nur 2800 Einwohnern. Mendig wurde zur Brauereihauptstadt Deutschlands. Dann änderte eine Erfindung die Situation: 1876 entwickelte Carl Linde Kältemaschinen und Brauereien unabhängig von lokalen Gegebenheiten. Heute gibt es nur noch die Vulkanbrauerei in Mendig.

Gambrinus, der König des Bieres, Mendig

Gambrinus, der König des Bieres, Mendig

Traditionsbewusst feiert man seit 1973 alle 2 Jahre am Vatertag das Gambrinusfest zu Ehren von Gambrinus, einem legendären König, der als Erfinder des Bierbrauens gilt. Diese Statue asteht auf dem Marktplatz von Mendig und wurde von dem Mendiger Bildhauer Werner Geilen aus Basaltlava erstellt .

In den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

In den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

Und wie werden die Lavakeller heute genutzt? Sie haben sich zu einer ganz besonderen Touristenattraktion entwickelt, werden gelegentlich als Event-Location gebucht und waren bereits mehrfach Kulisse für Filmproduktionen. Im Übrigen sind sie als Winterquartier bei Fledermäusen beliebt.

In den Lavakellern von Mendig, Vulkaneifel

Drehort Lavakeller

Göpelwerk, Museumslay, Menndig

Göpelwerk, Museumslay, Menndig

Ebenfalls lohnt sich der Besuch des LAVA-DOMES mit einer 3D- Animation und die nahegelegenen Museumslay, die kostenfrei besichtigt werden kann. Dieses Freilichtmuseum liegt 200 m stadtauswärts von den Lavakellern, ebenfalls in der Brauerstraße.

Museumslay, Menndig

Museumslay, Menndig

Basaltsteine als Baumaterial: Haus in Mendig, Vukaneifel

Basaltsteine als Baumaterial: Haus in Mendig, Vukaneifel

Traditionell wurden in Mendig früher Basaltsteine für den Häuserbau verwendet.