Die Drover Heide

Die Drover Heide liegt am nördlichen Rand der Eifel zwischen Düren und Zülpich. Das Heidekraut blüht im August, doch auch zu anderen Zeiten ist die Drver Heide ein Erlebnis.
Abendstimmung in der Drover Heide

Abendstimmung in der Drover Heide

Mit 670m² gehört die Drover Heide neben der Senne bei Bielefeld und der Wahner Heide bei Köln zu den letzten großflächigen Heidelandschaften in NRW. Sie liegt zwischen Düren und Zülpich.

Über 100 Jahre, bis 2004, war sie ein Truppenübungsplatz.

Fotos: Loni Liebermann

In der Drover Heide

In der Drover Heide

Durch den Panzerfahrbetrieb sind ca 700 Klein- und Kleinstgewässer entstanden, die für viele Tiere und Pflanzen ein außergewöhnliches Refugium darstellen. Neben seltenen Amphibien gedeihen in diesen kleinen, temporär austrocknenden Gewässern die sogenannten Zwerge der Drover Heide: kleinste Pionierpflanzen, z.B. der Pillenfarn, die europaweit selten geworden sind. Der nährstoffarme, verdichtete Boden der feuchten Lehmheide ist für sie ideal.

In der Drover Heide

Blütezeit der Heide

Etwa Mitte August ist die Blütezeit der Heide.

Im Waldgürtel der Drover Heide

Im Waldgürtel der Drover Heide

Das Heidegebiet wird von einem Waldgürtel umschlossen.

Die Drover Heide ist sowohl geeignet für kleine als auch für große Wanderungen - hier finden Sie eine gute Wanderkarte zum Download mir dem gesamten Wegenetz des Heidegebiets.

Gesperrter Bereich in der Drover Heide

Gesperrter Bereich in der Drover Heide

Rinderherde als Landschaftspfleger in der Drover Heide

Rinderherde als Landschaftspfleger in der Drover Heide

Die Drover Heide gehört mit der Senne bei Bielefeld und der Wahner Heide bei Köln zu den letzten großflächigen Heidelandschaften in NRW.

An manchen Stellen in der Heide - wie hier auf dem Foto - erkennt man Spuren eines gezielten Abbrennens kleiner Flächen, um die Heidevegetation zu regenerieren.

Elektrozaun und Hinweisschild in der Drover Heide

Elektrozaun und Hinweisschild in der Drover Heide

Aus Gründen des Vogelschutzes ist einer der Wanderwege, der von Westen nach Osten durch die Heide führt, nur vom 16 .August - 14. März zugänglich. Der Elektrozaun ist wegen der Rinder und Ziegen angebracht.

Ziegenherde in der Drover Heide

Ziegenherde in der Drover Heide

Im südlichen Teil wurden eingezäunte Weiden für eher anspruchslose Rinderrassen und Ziegen eingerichtet. Schottische Hochlandrinder und die Thüringische Waldziege leben hier als tierische Landschaftspfleger.

In der Drover Heide

In der Drover Heide

Die "Wasserpfützen" sind typische Kleinstgewässer.

In der Drover Heide

Bank am Wegrand

Wegmarkierung in der Drover Heide

Wegmarkierungen

Die Wanderwege haben eine Gesamtlänge von 20 km und sind gut mit Pflöcken und Farben markiert. 

Drover Heide

Drover Heide

Drover Heide

In der Drover Heide

Fruchtstand der Wilden Möhre, Drover Heide

Fruchtstand der Wilden Möhre, Drover Heide

Die Wilde Möhre, Daucus carot, ist eine weit verbreiteter, zweijähriger Doldenblütler und eine der Stammformen der Gartenmöhre. Die Blütendolden haben häufig - aber nicht immer - in der Mitte eine einzelne dunkelviolette Blüte. Typisch für die Wilde Möhre ist, dass sich die Fruchtstände bei Feuchtigkeit nestförmig zusammenrollen und bei Trockenheit wieder öffnen. Die Wurzeln der wilden Möhre sind nicht orange gefärbt. Blütezeit: Mai - August

Besenheide und Wilde Möhre in der Drover Heide

Besenheide und Wilde Möhre in der Drover Heide

Besenheide, Calluna vulgaris, in der Drover Heide

Besenheide, Calluna vulgaris, in der Drover Heide

In der Drover Heide

Besenheide in der Drover Heide

Das Foto zeigt eine ältere, verkahlende Besenheide.
Die Besenheide, Calluna vulgaris, wird oft auch einfach als Heidekraut bezeichnet und ist die charakteristische Pflanze der Heidelandschaft. Die Blüten der Pflanze sind zart lila und erscheinen gegen Ende des Sommers. Die Pflanze kann bis zu 1m hoch werden und ca 40 Jahre alt. In der ersten Wachstumsphase blüht die Pflanze üppig um dann im Alter zu verholzen und zunehmend zu verkahlen.

verblühte Besenheide, Drover Heide

Verblühte Besenheide, Drover Heide

Wiesen-Flockenblume in der Drover Heide

Wiesen-Flockenblume in der Drover Heide

Die Wiesen-Flockenblume oder Gewöhnliche Flockenblume, Centaurea jacea, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die lehmige Böden bevorzugt und von Juni bis Oktober blüht.

Kleinstgewässer in der Drover Heide

Kleinstgewässer in der Drover Heide

Tümpel in der Drover Heide

Tümpel in der Drover Heide

Die schweren Kettenfahrzeuge des Militärs verdichteten den Boden und führten zur Entstehung kleiner, flacher Gewässer.

In der Drover Heide

Wanderweg in der Drover Heide