Der Innere Landgraben bestand aus zwei parallel verlaufenden Wällen und einem Graben dazwischen. Im Gegensatz zum Äußeren Graben wurden hier auf den Wällen vor allem Hainbuchen und nicht Rotbuchen gepflanzt.
Diese Hainbuchen sind heute zum Teil bizarr gewachsen. Im Gegensatz zu den Rotbuchen haben sie ein starkes Stockausschlagvermögen, d.h. sie regenerieren sich auch nach starkem Rückschnitt.
Zum Zeitpunkt dieser und der vorangegangenen Aufnahmen waren die Hainbuchen lange nicht mehr geschnitten worden. Der Betrachter sieht in ihnen tolle, bizarre Gestalten, dem Landschaftspfleger oder Gärtner ist klar, dass dringend Pflegemaßnahmen nötig sind, um die Bäume zu erhalten.