Der Innere Landgraben

Der Innere Landgraben wird auch Kleiner Landgraben genannt und ist ein Teil der Grenzbefestigung des Aachener Reichs gewesen.
Der Innere Landgraben im Friedrichwald bei Aachen mit alten Kopfbuchen

Der Innere Landgraben im Friedrichwald bei Aachen mit alten Hainbuchen

Die Aachener Landwehr wird auch Äußerer Graben genannt und stellte die Außengrenze des Aachener Reichs (1603-1794) dar. Südlich von Aachen grenzte zusätzlich der Innere Landgraben die Felder vom Aachener Wald ab.

Am Rand des Friedrichwalds in der Nähe des Aachener Stadtteils Hanbruch ist ein besonders eindrucksvolles Stück mit geradezu „spukigen“ Bäumen erhalten. Der Weg heißt „Am Landgraben“ und der Wanderweg GrenzRoute 4 läuft hier entlang. 

Fotos: Loni Liebermann

Der Innere Landgraben im Friedrichwald bei Aachen mit alten Kopfbuchen

Der Innere Landgraben im Friedrichwald

Der Innere Landgraben bestand aus zwei parallel verlaufenden Wällen und einem Graben dazwischen. Im Gegensatz zum Äußeren Graben wurden hier auf den Wällen vor allem Hainbuchen und nicht Rotbuchen gepflanzt.

Diese Hainbuchen sind heute zum Teil bizarr gewachsen. Im Gegensatz zu den Rotbuchen haben sie ein starkes Stockausschlagvermögen, d.h. sie regenerieren sich auch nach starkem Rückschnitt.

Zum Zeitpunkt dieser und der vorangegangenen Aufnahmen waren die Hainbuchen lange nicht mehr geschnitten worden. Der Betrachter sieht in ihnen tolle, bizarre Gestalten, dem Landschaftspfleger oder Gärtner ist klar, dass dringend Pflegemaßnahmen nötig sind, um die Bäume zu erhalten.

Der Innere Landgraben im Friedrichwald bei Aachen mit alten Kopfbuchen

Der Innere Landgraben vor den Baumpflegearbeiten

Hainbuchenhecken wurden bereits im Römischen Reich als Wehrhecken gepflanzt. 

Mehr Informationen zu Hainbuchen und ihre Verwendung bei Wikipedia

Der Innere Landgraben im Friedrichwald bei Aachen mit alten Kopfbuchen

Der Innere Landgraben vor den Baumpflegearbeiten ...

Der "Alte Landgraben"

... und nach den Baumpflegearbeiten

Der "Alte Landgraben"

Der Innere Landgraben nach den Baumpflegearbeiten

Hier kann man erkennen, dass einige Bäume bereits wieder neu ausgetrieben haben. Hainbuchen vertragen auch einen scheinbar brutalen Rückschnitt sehr gut. Für Hainbuchen sind diese Bäume extrem alt. Sie konnten wohl nur so alt werden, weil sie immer wieder stark zurückgeschnitten wurden.

Innerer Landgraben, Friedrichwald bei Aachen

Innerer Landgraben, Friedrichwald bei Aachen

Der "Alte Landgraben"

Der "Alte Landgraben"

Diese Treppe führt vom Philippionsweg zum "Alten Landgraben". 

Baumruine beim  "Alten Landgraben"

Wanderweg beim Inneren Landgraben