Agapanthus - die Schmucklilie

Seit Jahrhunderten als unkomplizierte, schöne Pflanze für den Wintergarten geschätzt, auch als Schnittblume ist er eine Zierde
Detail einer blauen Blüte einer immergrünen Schmucklilie, Agapanthus

Detail einer blauen Blüte der immergrünen Schmucklilie

Die Schmucklilie oder Agapanthus stammt aus Südafrika und ist als Zierpflanze und Kübelpflanze weltweit verbreitet. Die meisten Sorten vertragen keinen Frost. Es gibt laubabwerfende und immergrüne Sorten. Erstere sollen begrenzt winterhart sein.

Fotos: Loni Liebermann

Blüten des immergrünen Agapanthus

Blüten des immergrünen Agapanthus

In manchen Gegenden, wie Madeira, Australien und Neuseeland ist sie ausgewildert. Insbesondere Agapanthus praecox subspecies orientalis vermehrt sich stark und wird trotz seiner Schönheit als invasive Pflanze eingestuft. Seit 2007 wird Agapanthus praecox in Neuseeland in der Umgebung von Auckland als schädliches Unkraut eingestuft und es ist verboten, die anpassungsfähige Pflanze zu halten, zu verkaufen, zu vermehren oder verteilen. Die großen, kugelförmigen Blütendolden können bis zu 1,20m hoch werden und haben eine blaue oder weiße Farbe.

Immergrüner Agapantus in einem Wintergarten

Immergrüner Agapanthus in einem Wintergarten

Leichter Frostschaden an einem immergrünen Agapantus

Leichter Frostschaden an einem immergrünen Agapanthus

Die laubabwerfenden Sorten sollen begrenzt winterhart sein.

Blüte einer immergrünen Schmucklilie, Agapanthus, in einem Wintergarten, Detail

Blüte einer immergrünen Schmucklilie, Agapanthus, in einem Wintergarten, Detail

Als Kübelpflanze fühlt sich der Agapanthus in der wärmeren Jahreszeit im Freien sehr wohl.